Als Rotgold bezeichnet man rote Goldlegierungen in Rostrot, Orange und rötlichem Gelbgold. Sie bestimmen das Farbspektrum. Durch Beimengungen großer Kupfermengen entsteht die satte, rote Farbe. Allerdings macht dies Rotgold auch sehr anfällig für Oxidation. Im schlechtesten Fall kann es bräunlich anlaufen. Rotgold 333 hat einen Kupferanteil von 66,7% und Rotgold 375 einen Kupferanteil von 55,0%. Für Schmuck der im Alltag getragen wird und das sollte ja bei Eheringen der Falle sein, empfiehlt sich massives Rotgold. Im Handel sind auch Rotgold Ringe erhältlich, bei denen einfach Gelbgold durch Galvanisierung beschichtet wurde. Dies nennt man Farbholz. Die Nachteile liegen auf der Hand, durch Abrieb löst sich im Laufe der Zeit die Beschichtung und der Rotgoldring ist plötzlich kein Rotgoldring mehr. Beim Kauf ist darauf zu achten das es sich um massives Rotgold handelt, symbolisch gleichzusetzen mit der Ehe möchte man ja auch nicht, das nach kurzer Zeit die Liebe bereits abgenutzt ist. Hat man sich also zum Kauf des Dreamteams Titan- Rotgold entschieden, ist es sehr wichtig in punkto Verarbeitung und Herstellungsverfahren aufgeklärt zu sein, Qualität und Langlebigkeit sind bei Eheringen ein Muss. Abgeschabte Oberflächen oder massive Kratzer, aufgrund von schlechter Verarbeitung sind keinesfalls erwünscht. Ein Ehering steht für die Verbundenheit zweier Menschen, Rot ist die Farbe der Liebe, wer möchte da kein Rotgold im Ehering. Titan steht für Härte und Beständigkeit und wer möchte keine feste und lang anhaltende, dauerhafte Beziehung führen. Es heißt ein Bund für die Ewigkeit wird geschlossen, da sollten auch die Materialien des Eheringes ewig halten.
|